ueber uns

Wassermengenmanagement in der Landwirtschaft ist entscheidend, um die Effizienz der Wasserverwendung zu maximieren, Ernteerträge zu sichern und die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Praktiken zu fördern. Angesichts von Klimawandel, wachsender Weltbevölkerung und begrenzten Wasserressourcen spielt das effiziente Management von Wasser in der Landwirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Hier sind einige wesentliche Aspekte und Strategien des Wassermengenmanagements in der Landwirtschaft:

  • Effiziente Bewässerungssysteme können gezielt Wasserverluste minimieren
  • Durch ein angepasstes Bodenmanagement kann die Wasserverdunstung reduziert werden und durch eine Verbesserung der Bodenstruktur die Wasseraufnahme und -speicherung gefördert werden
  • Der Anbau wasserintensiver und -effizienter Pflanzen kann durch die Auswahl von trockenresistenteren Pflanzenarten den Wasserverbrauch reduzieren
  • Der Einsatz von Technologien wie Bodenfeuchtigkeitssensoren, Wetterstationen können dabei helfen den Wasserbedarf der Pflanzen in Echtzeit zu überwachen

Wassermengenmanagement in der Landwirtschaft ist ein integraler Bestandteil der nachhaltigen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen. Durch den Einsatz moderner Technologien, effizienter Bewässerungssysteme und nachhaltiger Anbaupraktiken können Landwirte den Wasserverbrauch reduzieren und gleichzeitig ihre Produktivität steigern.

Aktuelles

09.12.2024
Rundbrief 06/2024
- Jahresverlauf der Witterung 2024
- Herbst-Nmin
>>>weiterlesen

01.11.2024
Rundbrief 05/2024
- ZF-Biomasseerfassung und
  N-Nachlieferung im Frühjahr
- Mechanische Bearbeitung der
  Zwischenfrucht im Herbst und Frühjahr
>>>weiterlesen

01.10.2024
Rundbrief 04/2024
- Witterung Sommermonate
- Nachernte-Nmin-Werte
- Weitere aktuelle Beratungsangebote
>>>weiterlesen

25.09.2024
Rundbrief 03/2024
Ausbau einer Güllebörse
>>>weiterlesen

11.09.2024
Einladung zur Maschinenvorführung "Herbizidfreie Kartoffelsikkation"
am Donnerstag,
den 19. Sept. 2024,
14:30 Uhr
Betrieb Wesselink GbR
Treffpunkt: Versuchsfläche (siehe Karte)
>>>weiterlesen

31.07.2024
Rundbrief 02/2024
Zwischenfruchtanbau
>>>weiterlesen

23.05.2024
Rundbrief 01/2024
Aufnahme der WRRL-Gewässerschutzberatung 
in der Maßnahmenkulisse Vechte
durch die IGLU
>>>weiterlesen