ueber uns

ZF Bild 800x800 equalZwischenfruchtanbau:
Die Grundwasserschutzwirkung des Zwischenfruchtanbaus ist bereits allgemein bekannt. Nach der Ernte der Hauptfrucht bleiben je nach Fruchtart mehr oder weniger große Mengen Stickstoff (N) in mineralischer oder leicht minera­lisierbarer Form im Boden zurück. Bei Fehlen ei­ner N-aufnahmestarken Herbstbe­grünung kann dieser Stickstoff u. U. zu einer erhöhten Nitrat-Belastung des winterlichen Sicker­wassers führen. Zwischenfrüchte speichern diesen Stickstoff in ihrer Pflanzenmasse bis zum Frühjahr. Ne­ben der Nährstoffkonservierung haben Zwi­schenfrüchte eine positive Wirkung in Bezug auf den Erosions­schutz und die Humuserhaltung. Versuche haben weiter gezeigt, dass entstandene Stauschichten aufgelockert werden und eine verbesserte Bodengare geschaffen wird.
Weitere Vorteile ergeben sich für den Landwirt z. T. durch die Möglichkeit der Futtererzeu­gung und die Nematodenbekämpfung mit bestimmten Öl­rettich- und Senfsorten.

Aktuelles

29.11.2024
Rundschreiben 10/2024
- N-Bakterien in Mais
- Düngung von Zwischenfrüchten
  im Hinblick auf den Gewässerschutz
>>>weiterlesen

25.11.2024
Rundschreiben 9/2024
- Ergebnisse ZF-Biomasse
>>>weiterlesen

18.10.2024
Rundschreiben 8/2024
- Elektrische Sikkation
>>>weiterlesen

28.08.2024
Rundschreiben 7/2024
- Aktuelle Wetterlage
- Ergebnisse der Nachernte-Nmin Untersuchungen
- Weitere aktuelle Beratungsangebote
>>>weiterlesen

11.09.2024
Rundschreiben 6/2024
- Herbstdüngung
- ZF-Auswahl
- Drohnenaussaat
>>>weiterlesen

24.06.2024
Rundschreiben 5/2024
- Aktuelle Wetterlage
- Ergebnisse Spät-
  frühjahrs-Nmin
- Ergebnisse NitraChek
- Vergleich Spätfrühjahrs-
  Nmin und NitraChek
>>>weiterlesen

30.04.2024
Rundschreiben 4/2024
- Mais als Zweitfrucht
- Weitere aktuelle
  Beratungsangebote
>>>weiterlesen

26.03.2024
Rundschreiben 3/2024
- Witterung 23/24
- Frühjahrs-Nmin Werte
- Erinnerung an Anrechnung
  der Zwischenfruchtbiomasse
>>>weiterlesen

05.03.2024
Rundschreiben 2/2024
- Düngung im Frühjahr
- Aussetzen der
  Pflichtbrache 2024
>>>weiterlesen

07.02.2024
Einladung zu den Infoveranstaltungen "Jahresveranstaltung" am
13.02.2024 um 10 Uhr: Visselhövede
15.02.2023 um 10 Uhr: Schneverdingen
>>>weiterlesen

03.02.2024
Rundschreiben 1/2024
- Projektbeginn 2024
- Witterung 2023/2024
- Stoffstrombilanz
>>>weiterlesen