ueber uns

Die Gewässerschutzberatung nach EG-WRRL in der Maßnahmenkulisse Vechte konzentriert sich auf die Minderung der diffusen Nährstoffe Stickstoff und Phosphat aus landwirtschaftlich genutzten Flächen. Daneben runden die Beratung zum bedarfsgerechten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sowie das richtige Wassermengenmanagement unser Konzept zur Verbesserung des ökologischen Zustands des Grundwassers sowie der Oberflächen- und Fließgewässer ab.

Im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sind spezifische Maßnahmen entwickelt worden, um die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Praktiken auf die Gewässer zu minimieren. Dazu gehören unter anderem die Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, die Reduzierung von Düngemittel- und Pestizideinträgen sowie die Implementierung von Erosionsschutzmaßnahmen.

Die durch Viehhaltung und Kartoffelanbau geprägte Region Vechte in Kombination mit einem hohen Wirtschaftsdüngeranfall aus eigenen Biogasanlagen bzw. Importen aus den Niederlanden zeigt ein hohes Nährstoffreduktionspotential im Management von Wirtschaftsdüngern, wodurch sich der Beratungsbedarf ergibt. Dieser wird vorrangig durch die Erstellung gewässerschonender Düngeplanungen unter besonderer Berücksichtigung der Anrechenbarkeit von Wirtschaftsdüngern und zu erwartenden Nachlieferungen aus Ernterückständen und dem Boden gedeckt. Darüber hinaus erfolgt eine fortlaufende Anpassung der Düngeempfehlungen durch vegetationsbegleitende Untersuchungen. Der Ausbau des Zwischenfruchtanbaus sowie das Aufzeigen von Exportmöglichkeiten bieten weitere Möglichkeiten die hohen N-Überschüsse abzubauen.

Die Beratung zu den Fördermöglichkeiten und dem praktischem Einsatz neuester technischer Verfahren in den Bereichen Wirtschaftsdüngerausbringung, Bodenbearbeitung und Pflanzenschutz runden das Profil unserer Beratung ab.
Durch Schulungen und Informationsveranstaltungen werden Landwirte und andere Akteure in der Region über bewährte Praktiken und innovative Techniken informiert, die zur Verbesserung der Wasserqualität beitragen können. Ziel ist es, eine Balance zwischen landwirtschaftlicher Produktivität und dem Schutz der Wasserressourcen zu finden, um langfristig eine nachhaltige Entwicklung in der Region Vechte zu gewährleisten.

Aktuelles

09.12.2024
Rundbrief 06/2024
- Jahresverlauf der Witterung 2024
- Herbst-Nmin
>>>weiterlesen

01.11.2024
Rundbrief 05/2024
- ZF-Biomasseerfassung und
  N-Nachlieferung im Frühjahr
- Mechanische Bearbeitung der
  Zwischenfrucht im Herbst und Frühjahr
>>>weiterlesen

01.10.2024
Rundbrief 04/2024
- Witterung Sommermonate
- Nachernte-Nmin-Werte
- Weitere aktuelle Beratungsangebote
>>>weiterlesen

25.09.2024
Rundbrief 03/2024
Ausbau einer Güllebörse
>>>weiterlesen

11.09.2024
Einladung zur Maschinenvorführung "Herbizidfreie Kartoffelsikkation"
am Donnerstag,
den 19. Sept. 2024,
14:30 Uhr
Betrieb Wesselink GbR
Treffpunkt: Versuchsfläche (siehe Karte)
>>>weiterlesen

31.07.2024
Rundbrief 02/2024
Zwischenfruchtanbau
>>>weiterlesen

23.05.2024
Rundbrief 01/2024
Aufnahme der WRRL-Gewässerschutzberatung 
in der Maßnahmenkulisse Vechte
durch die IGLU
>>>weiterlesen