ueber uns

Die gewässerschutzkonforme und bedarfsgerechte Düngeplanung ist ein zentraler Baustein nachhaltiger Landwirtschaft. Eine präzise Nährstoffversorgung der Pflanzen sichert nicht nur hohe Erträge, sondern schützt auch die Umwelt, insbesondere unsere Gewässer, vor Überdüngung und Nährstoffauswaschung.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine maßgeschneiderte Softwarelösung hausintern entwickelt worden. Diese Ackerschlagkartei ermöglicht nicht nur eine präzise Erfassung und Analyse aller relevanten Daten zur Ermittlung des Düngebedarfs, sondern bietet auch eine Schnittstelle zum ENNI-Meldeprogramm.

So können Düngepläne erstellt werden, die den tatsächlichen Nährstoffbedarf der Kulturen genau berücksichtigen und gleichzeitig den Schutz der Gewässer gewährleisten. Durch die Integration aller Betriebsdaten in eine zentrale Ackerschlagkartei wird die Düngung effizient, umweltfreundlich und rechtskonform gestaltet.

 

Aktuelles

30.04.2025
Einladung Gruppenberatung
mit der Landberatung

Termin: Mittwoch, 07.05.2025
um 14:00 Uhr, Hof Sille-Nielsen,
Wöckener Weg 2, in Bisperode
>>>weiterlesen

01.04.2025
Einladung Gruppenberatung
mit der Landberatung

Termin: Mittwoch, 09.04.2025
um 14:00 Uhr, Hof Sille-Nielsen,
Wöckener Weg 2, in Bisperode
>>>weiterlesen

31.03.2025
Rundbrief 04/2025
- Witterung 24/25
- Frühjahrs-Nmin Werte
- Abschlussdüngung im Raps bzw. 2 Gabe im Getreide
- Gruppenberatung mit der Landberatung
>>>weiterlesen

11.03.2025
Rundbrief 03/2025
- Digitale Schädlingsüberwachung im Raps
– MagicTrap jetzt verfügbar
>>>weiterlesen

06.03.2025
Rundbrief 02/2025
- Düngebedarfsermittlung
- ENNI-Meldung
>>>weiterlesen

27.02.2025
Einladung zum Schulungsangebot
Zertifizierter Düngerstreuercheck der DEULA Nienburg
Termin: Freitag, den 07. März 2025
Uhrzeit: 10 Uhr
Ort: Fläche liegt am Babiesweg;
31832 Springe/ Eldagsen
>>>weiterlesen

10.01.2025
Rundbrief 01/2025
- Frühjahrs-Nmin Beprobung
- Änderungen in der
  DüngeVO 2025
- Stickstoffdüngung im Grünland
- Hoftorbilanzen und
  Düngebedarfsermittlung
>>>weiterlesen

15.11.2024
Rundbrief 10/2024
- Biostimulanzien im Mais
- Düngung von Zwischen-
  früchten (Saatenunion)
- Zwischenfrüchte im Hinblick
  auf den Gewässerschutz (KWS)
- Termin Infoveranstaltung
>>>weiterlesen

30.10.2024
Rundbrief 09/2024
- ZF-Biomasseerfassung und
  N-Nachlieferung im Frühjahr
- Mechanische Bearbeitung der
  Zwischenfrucht im Herbst und
  Frühjahr
>>>weiterlesen

27.09.2024
Rundbrief 08/2024
- Ausbau einer Güllebörse
  zur Optimierung der
  Wirtschaftsdünger-Verwertung
  in Niedersachsen
>>>weiterlesen

30.08.2024
Rundbrief 07/2024
- Witterung Sommermonate
- Nachernte-Nmin-Werte
- Weitere aktuelle
  Beratungsangebote
>>>weiterlesen

18.07.2024
Rundbrief 06/2024
- Herbstdüngung
- ZF-Auswahl
- Neuer Mitarbeiter
>>>weiterlesen

21.06.2024
Rundbrief 05/2024
- Witterung 2024
- Späte Frühjahrs-Nmin Werte
  in Mais/Zuckerrübe/Kartoffel
- Nitrachek Werte in
  Sommerungen
>>>weiterlesen

23.04.2024
Rundbrief 04/2024
- Maisanbau nach
  Ackergrasernte
- Spätfrühjahrs-Nmin zu Mais
  und Zuckerrüben
- Erosionsschutzstreifen
  in Mais
- Weitere aktuelle
  Beratungsangebote
>>>weiterlesen

26.03.2024
Rundbrief 03/2024
- Witterung 23/24
- Frühjahrs-Nmin Werte
- Erinnerung an Anrechnung
  der Zwischenfruchtbiomasse
>>>weiterlesen

06.03.2024
Rundbrief 02/2024
- Düngung Frühjahr
- Aussetzen der
  Pflichtbrache 2024
- Termine/Vorankündigungen
>>>weiterlesen

25.01.2024
Rundbrief 01/2024
- Aufnahme der WRRL-
  Gewässerschutzberatung
  in der Maßnahmenkulisse
  Leine links durch die IGLU
>>>weiterlesen

20.12.2023
Auftaktveranstaltung
- am Dienstag,
  den 16. Januar 2024,
  10:00 – 12:30 Uhr
  in der Mosterei Ockensen,
  31020 Salzhemmendorf
- am Mittwoch,
  den 17. Januar 2024,
  10:00 – 12:30 Uhr
  im Vornhäger Krug,
  31702 Lüdersfeld
>>>weiterlesen