ueber uns

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der Europäischen Union ist ein zentraler Bestandteil der Umweltpolitik in Europa, der sich auf den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen konzentriert. Sie zielt darauf ab, bis 2027 einen guten ökologischen und chemischen Zustand aller europäischen Gewässer zu erreichen. In diesem Zusammenhang spielt der Pflanzenschutz eine wichtige Rolle, da der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft erhebliche Auswirkungen auf die Wasserqualität haben kann

  • Pflanzenschutzmittel, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, können über Oberflächenabfluss, Erosion oder durch den Boden in Flüsse, Seen und Grundwasser gelangen. Diese Stoffe können die Wasserqualität beeinträchtigen und Ökosysteme schädigen.
  • Ziel der WRRL: Die Richtlinie fordert, dass Gewässer frei von Schadstoffen sein müssen, die den guten chemischen Zustand beeinträchtigen. Das bedeutet, dass die Konzentration von Pestiziden in den Gewässern so niedrig sein muss, dass sie keine schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben.
  • Integrierter Pflanzenschutz ist eine Strategie Pflanzenschutzmittel einzusparen, gleichzeitig sollte unter dem Aspekt der Guten landwirtschaftliche Praxis der nachhaltige Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gewährleistet werden.

Aktuelles

10.09.2024
Rundschreiben 1/2024
Aufnahme der Gewässerschutzberatung
nach EG-WRRL im Beratungsgebiet Elbe
Hamburg durch die IGLU
>>>weiterlesen

05.09.2024
Einladung zur Online-Auftaktveranstaltung
„Start der Gewässerschutzberatung
nach EG-WRRL im Beratungsgebiet Elbe Hamburg!“ am Donnerstag,
den 05. September 2024, 19:30 – 21:00 Uhr
>>>weiterlesen