ueber uns

Gewässerschutzberatung nach EG-WRRL im Maßnahmenraum Leine links
Im Maßnahmenraum Leine links wird die Gewässerschutzberatung im Rahmen der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) gezielt auf die speziellen Gegebenheiten der Region ausgerichtet.

Das Gebiet Leine links umfasst 70.709 ha landwirtschaftliche Nutzfläche mit einem Ackeranteil von nahezu 90 % und einem Grünlandanteil von 10 %. Es erstreckt sich über die Landkreise Hildesheim, Hameln-Pyrmont, Holzminden, die Region Hannover und im Norden den südlichen Teil des Landkreises Schaumburg. Zu den bedeutenden Fließgewässern im Gebiet zählen die Leine und die Weser, die das Gebiet nach Westen hin abgrenzen.
Besonders herausfordernd sind die hügelige Topografie und die variierenden Bodenbeschaffenheiten, die das Risiko für Oberflächenabträge und damit für den Eintrag von Phosphaten und Pflanzenschutzmitteln in die Gewässer erhöhen.

Die Beratung durch die Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt (IGLU) konzentriert sich daher auf Maßnahmen zur Reduktion von Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträgen. Hierzu zählen die Optimierung der Düngestrategie, mechanische Unkrautbekämpfung, die Etablierung von Gewässerrandstreifen sowie die Förderung einer angepassten Bodenbearbeitung. Durch gezielte, praxisnahe Beratungsangebote und Demonstrationsversuche unterstützt IGLU die Landwirte dabei, ihren Beitrag zum Schutz der Gewässer zu leisten und die Anforderungen der WRRL zu erfüllen.

 

 

 

 

Aktuelles

15.11.2024
Rundbrief 10/2024
- Biostimulanzien im Mais
- Düngung von
  Zwischenfrüchten (Saatenunion)
- Zwischenfrüchte im Hinblick auf
  den Gewässerschutz (KWS)
- Termin Infoveranstaltung
>>>weiterlesen

30.10.2024
Rundbrief 09/2024
- ZF-Biomasseerfassung und
  N-Nachlieferung im Frühjahr
- Mechanische Bearbeitung der
  Zwischenfrucht im Herbst und Frühjahr
>>>weiterlesen

27.09.2024
Rundbrief 08/2024
- Ausbau einer Güllebörse
  zur Optimierung der
  Wirtschaftsdünger-Verwertung
  in Niedersachsen
>>>weiterlesen

30.08.2024
Rundbrief 07/2024
- Witterung Sommermonate
- Nachernte-Nmin-Werte
- Weitere aktuelle Beratungsangebote
>>>weiterlesen

18.07.2024
Rundbrief 06/2024
- Herbstdüngung
- ZF-Auswahl
- Neuer Mitarbeiter
>>>weiterlesen

21.06.2024
Rundbrief 05/2024
- Witterung 2024
- Späte Frühjahrs-Nmin Werte
  in Mais/Zuckerrübe/Kartoffel
- Nitrachek Werte in
  Sommerungen
>>>weiterlesen

23.04.2024
Rundbrief 04/2024
- Maisanbau nach
  Ackergrasernte
- Spätfrühjahrs-Nmin zu Mais
  und Zuckerrüben
- Erosionsschutzstreifen
  in Mais
- Weitere aktuelle
  Beratungsangebote
>>>weiterlesen

26.03.2024
Rundbrief 03/2024
- Witterung 23/24
- Frühjahrs-Nmin Werte
- Erinnerung an Anrechnung
  der Zwischenfruchtbiomasse
>>>weiterlesen

06.03.2024
Rundbrief 02/2024
- Düngung Frühjahr
- Aussetzen der
  Pflichtbrache 2024
- Termine/Vorankündigungen
>>>weiterlesen

25.01.2024
Rundbrief 01/2024
- Aufnahme der WRRL-
  Gewässerschutzberatung
  in der Maßnahmenkulisse
  Leine links durch die IGLU
>>>weiterlesen

20.12.2023
Auftaktveranstaltung
- am Dienstag,
  den 16. Januar 2024,
  10:00 – 12:30 Uhr
  in der Mosterei Ockensen,
  31020 Salzhemmendorf
- am Mittwoch,
  den 17. Januar 2024,
  10:00 – 12:30 Uhr
  im Vornhäger Krug,
  31702 Lüdersfeld
>>>weiterlesen