HEF1 startseite

Die gewässerschutzkonforme und bedarfsgerechte Düngeplanung ist ein zentraler Baustein nachhaltiger Landwirtschaft. Eine präzise Nährstoffversorgung der Pflanzen sichert nicht nur hohe Erträge, sondern schützt auch die Umwelt, insbesondere unsere Gewässer, vor Überdüngung und Nährstoffauswaschung.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine maßgeschneiderte Softwarelösung hausintern entwickelt worden. Diese Ackerschlagkartei ermöglicht nicht nur eine präzise Erfassung und Analyse aller relevanten Daten zur Ermittlung des Düngebedarfs, sondern bietet auch eine Schnittstelle zum ENNI-Meldeprogramm.

So können Düngepläne erstellt werden, die den tatsächlichen Nährstoffbedarf der Kulturen genau berücksichtigen und gleichzeitig den Schutz der Gewässer gewährleisten. Durch die Integration aller Betriebsdaten in eine zentrale Ackerschlagkartei wird die Düngung effizient, umweltfreundlich und rechtskonform gestaltet.

 

Aktuelles

15.04.2025
Rundbrief 02/2025
- Erosionsschutz im Mais
>>> weiterlesen

27.03.2025
Rundbrief 01/2025
- Frühjahrs-Nmin-Werte 2025
- Wetterrückblick
- Hinweise zur Düngung 2025
>>> weiterlesen

10.03.2025
Informationsveranstaltung
Termin: Donnerstag, den 20.03.2025
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: DGH Kleinropperhausen
>>> weiterlesen

20.12.2024
Rundbrief 06/2024
- Witterung und Vegetation 2024
- Herbst-Nmin 2024
- Maßnahmen zur Reduzierung
  des Herbst-Nmin
>>> weiterlesen

15.11.2024
Feldbegehung zum Thema „Zwischenfruchtanbau“
am Donnerstag den 21. November 2024
um 15:00 Uhr in Leimsfeld
>>> weiterlesen

06.09.2024
Rundbrief 05/2024
>>> weiterlesen

07.08.2024
Rundbrief 04/2024
>>> weiterlesen

15.07.2024
Rundbrief 03/2024
>>> weiterlesen

03.04.2024
Rundbrief 01/2024
>>> weiterlesen

16.01.2024
Rundbrief 06/2023
>>> weiterlesen

02.11.2023
Einladung
>>> weiterlesen

30.08.2023
Rundbrief 05/2023
>>> weiterlesen

31.07.2023
Rundbrief 04/2023
>>> weiterlesen

27.04.2023
Einladung
>>> weiterlesen

14.04.2023
Rundbrief 03/2023
>>> weiterlesen

11.04.2023
Einladung
>>> weiterlesen

28.03.2023
Rundbrief 02/2023
>>> weiterlesen

18.01.2023
Rundbrief 01/2023
>>> weiterlesen