HEF1 startseite

Halm LogoDie vegetationsbegleitende Düngeberatung dient der fortlaufenden Anpassung der Düngeplanung an den tatsächlichen Düngebedarf einzelner Anbaufrüchte. Ausgangspunkt zur Bemessung der Düngegaben ist die Ermittlung des Nährstoffversorgungszustandes durch Pflanzenanalysen. Düngergaben werden erst empfohlen, wenn der Versorgungszustand einen Optimalbereich unterschreitet. Wesentliche Ziele der Maßnahmen sind:

- Eine Düngereinsparung durch Berücksichtigung der bodeneigenen Stickstoff-Nachlieferung,
  bei gleichzeitig optimaler Ertragsbildung.
- Die Reduzierung möglicher N-Bilanz-Überschüsse durch verringerte N-Zufuhr bei gleichbleibender N-Abfuhr.
- Die Etablierung einer für den Grundwasserschutz nachweislich wirksamen, aber nicht betriebswirtschaftlich nachteiligen 
  Düngestrategie.

Die HALM 2 - Antragsfrist am 1. Oktober 2024 rückt näher. Der Zuwendungsantrag für die Teilnahme HALM2-Maßnahmen 2024 muss online im hessischen Agrarportal (www.agrarportal-hessen.de) gestellt werden.
Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über die angebotenen HALM 2-Maßnahmen.
Die Maßnahmen sind in der Regel auf 5 Jahre verpflichtend.   >>>weiterlesen

Aktuelles

19.12.2024
Vorwinter-Nmin-Gehalte 2024
>>>weiterlesen

21.10.2024
Feldbegehung Zwischenfruchtaussaat per Drohne am 30.10.2024
>>>weiterlesen

03.09.2024
HALM 2 Hessisches Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen
>>>weiterlesen

30.07.2024
Nacherntemanagement
>>>weiterlesen

04.07.2024
Sommerrundschreiben
>>>weiterlesen

27.05.2024
Rundbrief 03/2024
>>>weiterlesen

25.03.2024
Frühjahrsrundschreiben
>>>weiterlesen

08.02.2024
Rundbrief 01/2024
>>>weiterlesen

28.08.2023
Rundbrief 05/2023
>>>weiterlesen

17.07.2023
Rundbrief 04/2023
>>>weiterlesen 

11.05.2023
Einladung zur Feldbegehung
>>> weiterlesen

17.04.2023
Rundbrief 03/2023
>>>weiterlesen

31.03.2023
Rundbrief 02/2023
>>>weiterlesen

20.01.2023
Rundbrief 01/2023
>>>weiterlesen